Die Alapaha Blue-Blood Bulldog. Fotografie Paul Fearn | Alamy Stock Foto.
Die Alapaha sieht der amerikanischen Bulldogge ähnlich. Es hat die gleiche kurze, eher eingedrückte Schnauze; die gleiche breite Haltung und definierte Brust, die breiter als die Hüften ist; und oft ähnliche Markierungen.
Alapahas sind in Merle Blue, Merle Brown und Merle Red erhältlich, alle mit braunem oder weißem Besatz. Dies sind die beliebtesten Farben, aber sie können auch weiß mit braunen oder schwarzen Markierungen sein.
großer george hund
Alapahas haben Tropfenohren, die normalerweise nicht abgeschnitten werden. Sie haben lange, leicht gebogene Schwänze und ein sehr kurzes Fell.
Hundezähne putzen wie oft
Das 'Blaue Blut' im Namen der Alapaha weist auf die königliche Natur der Rasse hin. In der Tat sehen sie so aus, als hätten sie eine Krone verdient.
Alapahas sind im Herzen sicherlich Bulldoggen. Sie sind immer ein Spiel oder eine Arbeit und machen fleißige Wachhunde. Alapahas sind ernster als einige der anderen, komischeren Mobberrassen, aber sie scheinen irgendwie über die Welt zu lachen. Sie sind sehr aktive Hunde, eher wie die energiegeladene amerikanische Bulldogge als die eher lakonische englische Bulldogge. Besitzer von Alapahas müssen bereit sein, sie rigoros auszuüben und sie im Idealfall in eine Sportart wie Gewichtziehen einzubeziehen.
Sie sparen Zeit bei der Pflege, da der Alapaha nur gelegentlich eine Bürste und ein Bad benötigt. Ein Alapaha zu trainieren ist normalerweise auch eine schnelle Aufgabe, da sie intelligent sind und gerne gefallen. Diese Hunde eignen sich hervorragend für Kinder, aber aufgrund ihrer Stärke wird die Aufsicht mit kleinen Jugendlichen empfohlen.
Hund in der Stadt
Es ist unbedingt erforderlich, frühzeitig ein menschliches Alpha zu etablieren, da diese Hunde die Kontrolle übernehmen, wenn sie nicht an der richtigen Stelle im Rudel platziert werden. Sie ziehen es vor, von einem starken Führer geführt zu werden. Die Fähigkeit des Alapaha, zu schützen und zu schützen, ist vielleicht unübertroffen, aber diese Eigenschaft kann frustrierend werden. Wenn ein Alapaha alles im Haushalt bewacht, auch die Katze, ist Training erforderlich, um die Tendenz zu verringern.
Der Alapaha hat einen kleinen Genpool, der zu einigen gesundheitlichen Problemen wie Entropium (Inversion der Augenlider) und Taubheit führt. Die Mitglieder der ABBA (Alapaha Blue-Blood Bulldog Association) achten jedoch darauf, Inzuchtprobleme zu vermeiden.
Die Alapaha stammt von den englischen Bulldoggen ab, die im 18. Jahrhundert aus Großbritannien nach Amerika gebracht wurden, und von der amerikanischen Bulldogge, die sich hier entwickelte. Die ersten Alapahas wurden im 19. Jahrhundert in Georgien identifiziert. Die Rasse war damals als „Plantagenhund“ bekannt und wurde wegen ihrer Schutzfähigkeit gehalten. Buck Lane führte eine Bewegung an, um den Plantagenhund zu retten; sein Haustier Otto war das erste dieser Art. (In der Tat werden diese Hunde manchmal Ottos genannt.) Es wurde 1986 eine Rasse.
Heute sind Alapahas eine seltene Rasse. Sie werden vom AKC nicht anerkannt, aber von anderen Registern anerkannt.